Aufstellung der Freien Wähler zur Kommunalwahl Mai 2023
Freie Wähler Schleswig haben Ihre Kandidaten für die Wahl zur Ratsversammlung im Mai 2023 aufgestellt.
Am 14.Mai 2023 ist es wieder so weit. Die Schleswiger Ratsversammlung wird neu gewählt.
Dazu haben die Freien Wähler Schleswig unter Leitung des Alt-Bürgermeisters, Dr. Arthur Christiansen, am Freitag, den 2.Dezember 2022 ihr neues Team für die kommende Ratsversammlung aufgestellt.
Dr. Christiansen, der als Wahl/Versammlungsleiter fungierte, hob in seiner Eröffnungsrede hervor, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement -gerade im kommunalpolitischen Bereich- ist.
Die durch die politischen Ehrenamtler geleisteten Aufgaben -gerade im Bereich der politischen Selbstverwaltung – erfordern oft einen hohen zeitlichen und persönlichen Einsatz.
Deswegen ist es für manche politischen Parteien/Gruppierungen nicht einfach alle Wahlbezirke zu besetzen.
Über einen Mangel an Bewerbern konnten die Freien Wähler indes nicht klagen, für die 16 Direkt-Wahlbezirke lagen 25 Bewerbungen vor.
Im Hotel „Deutscher Hof“ wählten die Mitglieder eine „gute Mischung“ aus alt/jung; weiblich/männlich.
Die Liste wird angeführt durch den Schleswiger Ratsherren und Fraktionsvorsitzenden Arne Olaf Jöhnk, gefolgt vom Schleswiger Rechtsanwalt Björn Sven Bergemann, der in vielen Ehrenämtern aktiven Bärbel Kahlund, dem Augenoptikermeister Michael Sager, sowie der ebenfalls sehr engagierten Ehrenamtlerin Heidi Hoffmann.
Im Einzelnen sind die Direktkandidaten: WK 1: Jörg Ziemert; WK 2: Michael Sager; WK 3: Nicole Kind; WK 4: Michael Ostrowski; WK 5: Kerstin Mahrt; WK 6: Heidi Hoffmann; WK 7: Björn Sven Bergemann; WK 8: Mohamad Mardini; WK 9: Bärbel Kahlund; WK 10: Arne Olaf Jöhnk; WK 11: Hans Georg Nietz; WK 12: Jan Steffensen; WK 13: Holger Hoffmann; WK 14: Günter Jöhnk; WK 15: Edgar Dose; WK 16: Nadine Dose.
Was die Schwerpunkte für die kommende Kommunalwahl sein werden, wird -durch die Programmkommission/den Ortsvorstand- der Freien Wähler zu Beginn des neuen Jahres in einem Thesenpapier „Unsere Vorstellungen für die Entwicklung unserer Stadt in den Jahren 2023-2028“ niedergelegt.
Arne Olaf Jöhnk bedankte sich bei den Mitgliedern für die engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren, viele Initiativen und Anträge in der Schleswiger Ratsversammlung tragen inzwischen die Handschrift der Freien Wähler.
Gerade durch unsere politische Ungebundenheit haben wir mit wechselnden Mehrheiten viele unsere Ideen, wenn auch manchmal mit einem Kompromiss, zum Wohle unserer Stadt durchsetzen können.
Jöhnk freut sich auf einen munteren Wahlkampf und freut sich auch auf „Input“ von den Schleswigern selbst. In unsere Bürgersprechstunde/Geschäftsstelle kommen immer wieder Schleswiger-innen die uns von Ihren Problemen berichten. Manchen konnten wir dabei behilflich sein, ein Stück weiter zu kommen.
Mit besten Wünschen für die Zukunft wurde die Versammlung gegen 22 Uhr geschlossen.
Copyright © 2019 | Freie Wähler Schleswig